LOBE DEN HERREN

  Liedtext

Vers 1
Lobe den Herren,
den mächtigen König der Ehren,
lob ihn, o Seele,
vereint mit den himmlischen Chören.
Kommet zuhauf,
Psalter und Harfe, wacht auf,
lasset den Lobgesang hören!

Vers 2 
Lobe den Herren,
der künstlich und fein dich bereitet,
der dir Gesundheit verliehen,
dich freundlich geleitet.
In wieviel Not
hat nicht der gnädige Gott
über dir Flügel gebreitet!

Vers 3
Lobe den Herren,
der sichtbar dein Leben gesegnet,
der aus dem Himmel
mit Strömen der Liebe geregnet.
Denke daran,
was der Allmächtige kann,
der dir mit Liebe begegnet.

Vers 4 
Lobe den Herren,
was in mir ist, lobe den Namen.
Lob ihn mit allen,
die seine Verheißung bekamen.
Er ist dein Licht,
Seele, vergiss es ja nicht.
Lob ihn in Ewigkeit. Amen.

CCLI Nr. 7199218 | Joachim Neander l Arr. Alanna Glover | © 2016 Glover, Alanna | emumusik.de

  Beispieleinführung

Psalm 150 endet mit dieser Aufforderung: “Alles, was Odem hat, lobe den HERRN. Lobe den HERRN.” Der deutsche Komponist Joachim Neander gab uns Worte, um genau das zu tun, als er sein bekanntestes Kirchenlied “Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren” schrieb.

  Liturgische Themen

Aufruf zur Anbetung/Die Nähe Gottes suchen, Lobpreis

  Anhören

  Links

  Bibelstellen

Psalm 103, 150

  Thematische Lehren

Christliches Leben – Danksagung, Freude, Gott betrachten, Hoffnung
Lehre von Gott – Der erhaltende Gott, der Schöpfergott, der versorgende Gott
Die Schöpfung – Die Schöpfung